TISCHTENNIS
Ob Wettkämpfe oder einfach nur Ping Pong, hier findet jeder die Herausforderung, die er braucht. Wir bekommen keine Euros für unsere Leistungen, aber dafür sind wir trotzdem mit vollen Einsatz bei der Sache. Als Hobbytruppe spielen wir gegen Mannschaften aus Duisburg, Mülheim und Oberhausen im Bereich des Betriebssportverbandes Oberhausen in der 2. Stadtliga.
Aber auch Spieler, welche ihre Fähigkeiten weiter verbessern wollen, sind willkommen. Wir haben die beste Kameradschaft und bisher verborgene Talente können gern zu uns stoßen. Eine Platte ist immer frei.
Eintracht ... OLE !!!
Lise-Meitner-Gesamtschule
Lessingstr. 3
47226 Duisburg
Trainingszeiten: Freitags 17:30 - 21:15 Uhr
Ansprechpartner: Andreas Kiefer
Infos zu unseren Mannschaften und Spielen
Unsere Mannschaft spielt in der Die Tabelle und Spielpläne von Die Tabellen und Spielpläne der Mannschaftsaufstellung 2022-23
| |
Jahresrückblick auf das Jahr 2022
Das Jahr 2022 begann mit einer Hiobsbotschaft. Die Saison wurde Coronabedingt gestoppt. Es war unklar, wann und ob die Saison weitergespielt werden würde.
Im Februar erhielten wir die gute Nachricht, die Rückrunde wird gespielt. Natürlich unter den besonderen Bedingungen, die uns die Corona-Pandemie auferlegte. Aber so konnten wir die Saison 2021/22 weiter spielen und hofften, das die Serie ordnungsgemäß abgeschlossen wird.
Zum Jahreswechsel belegten wir mit der 2. Mannschaft den 7. Tabellenplatz. Die Hinrunde war aber noch nicht zu Ende gespielt. Es standen für uns noch 2 Spiele aus. Daraus wurde aber nichts, weil die Gegner nicht antreten konnten. Wir erhielten die Punkte. Somit waren wir zum Abschluß der Hinrunde im Mittelfeld gelandet.
Zur Rückrunde konnten wir endlich unsere beiden Spieler, Rüdiger und Uwe, in die 2. Mannschaft integrieren. Die 1. Mannschaft hatten wir ja zum Saisonbeginn 2021/22 aus der 1. Stadtliga abgemeldet.
Die neue Saison konnte beginnen.
Am 08.04.2022 begrüßten wir die 4. Mannschaft von Mannesmann zum Rückrundenstart. In dem heiß umkämpften Spiel trennten wir uns mit 6:6 Punkten und 25:24 Sätze. Zum Saisonstart hatten wir eine starke Leistung zeigen können.
Mit dem Unendschieden im Gepäck fuhren wir dann am 25.04.2022 nach Duisburg-Hamborn. Dort empfing uns Grillo 3 zu unserem 1. Auswärtsspiel. Es wurde ein hart umkämpftes und ausgeglichenes Spiel, was am Ende keinen Sieger hatte. Mit dem 6:6 nach Punkten und 23:28 Sätzen fuhren wir Heim.
Am 09.05.2022 ging es nach Mühlheim zur 3. Mannschaft von Mannesmann. Dort standen wir auf verlorenen Posten. Wir verloren klar mit 8:4.
Am 20.05.2022 hatten wir dann die Hamborner von Grillo 2 zu Gast. Nachdem wir gegen die 3. ein Unendschieden herausgeholt hatten, wollten wir gegen die 2. nicht untergehen. Am Ende hatten wir wieder ein spannendes Spiel, was wieder einmal keinen Sieger fand, 6:6 Punkte und 24:24 Sätze.
Eine Woche später kam dann das nächste Unendschieden zu stande. Gegen den späteren Meister und Aufsteiger Bruchsteg/EVO 1 erkämpften wir uns den Punkt und brauchten ihm damit den einzigen Punktverlust bei. Das Spiel gegen die 2. fiel aus. Sie bekamen keine Mannschaft zusammenbekommen. Kampflos erhielten die Punkte.
<br>
Am 23.06.2022 fuhren zum letzten Spiel der Saion 2021/22 nach Oberhausen. Wir mußten bei Waldhuck 2 antreten. Das Spiel haben wir dann mit 9:3 und 30:13 gewonnen.
In der Rückrunde der Saison 2021/22 haben wir nur 1 Spiel verloren und auch nur 1 Spiel gewonnen, dafür aber 4-mal Unendschieden gepielt, darunter das Spiel gegen den Meister und Aufsteiger Bruchsteg/EVO 1.
Zwischenzeitlich hatte es Erleichterungen und Anpassungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gegeben. So konnten wir am 27.04.2022 die Jahreshauptversammlung durchführen, die in den letzten Jahres ausfallen mußte. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen auch Wahlen für den neuen Vorstand an. Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand geblieben.
In der Sommerpause haben wir das 50-jährige bestehen der Tischtennisabteilung gefeiert. Dazu haben wir die Sportfreunde der Tischtennisabteilung von den Stadtwerken Duisburg eingeladen. Der Einladung sind am 16.07.2022 4 Spieler von den Stadtwerken gefolgt. Aus unseren Reihen fanden sich 11 Spieler ein. Wir haben uns für ein Mannschafts-Turnier entschieden. Per Losverfahren bildeten wir aus den 15 Teilnehmer 8 Mannschaften, die im Doppel-Ko-System den Sieger ausspielten. Der Mannschaftskampf bestand aus 2 Einzeln und 1 Doppel. Die Aufstellung erfolgte der Stärke nach. Als Sieger ging die Mannschaft von der Platte, die mindestens 2 Spiele gewonnen hatte.
Die Auslosung ergab folgende Mannschaften:
Mannschaft 1: Rüdiger/Peter Nogly
Mannschaft 2: Thorsten Hering/Heinz van der Velden
Mannschaft 3: Lutz Rosin/Willi Thomas
Mannschaft 4: Andreas Angermann/Andreas Kiefer
Mannschaft 5: Rüdiger Nogly/Michael Utner/Torsten Hering
Mannschaft 6: Friedhelm Hobert/Rüdiger Zolldann
Mannschaft 7: Manfred Maser/Peter Müller-Emmrich
Mannschaft 8: Uwe Kant/Jürgen Köhler
Bei 15 Teilnehmer war es erforderlich, das ein Spieler in 2 Mannschaften spielt. Dazu hatte sich Rüdiger Nogly bereit erklärt. Aufgrund des Doppeleinsatzes von Rüdiger, spielte später Michael Utner für ihn weiter.
In der Hauptrunde setzten sich Rüdiger und Peter Nogly gegen die anderen Mannschaften durch. Im Finale trafen sie dann auf Lutz und Willi. Diese kamen über die Trostrunde ins Finale. Es war ein wiedertreffen, da Rüdiger/Peter schon im der 2. Runde Lutz/Willi in die Trostrunde geschickt hatten. Auch im Finale waren Rüdiger/Peter nicht zu schlagen. Sie wurden verdient Turniersieger, da sie ohne Niederlage geblieben sind. Lutz/Willi belengten den 2. Platz vor Rüdiger Nogly/Michael Utner/Torsten Hering, die den 3. Platz belegten. Weitere Platzierungen waren, Platz 4 für Manfred Maser/Peter Müller-Emmrich, Platz 5 für Andreas Angermann/Andreas Kiefer sowie Uwe Kant/Jürgen Kohler, Platz 7 für Thorsten Hering/Heinz van der Velden und Friedhelm Hobert/Rüdiger Zolldann. Es war ein toller Tag mit spannenden Ballwechsel und interessanten Spielen. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein und man ließ in vielfaltigen Gesprächen und Erinnerungen den Tag ausklingen.
Nach den Sommerferien stand die neue Saison 2022/23 im Terminplan. Für diese Saison waren insgesamt 14 Mannschaften gemeldet worden. So wurden je 7 Mannschaften in der 1. bzw. 2. Stadtliga eingeteilt.
Wir konnten mit einer Mannschaft in der 2. Stadtliga antreten.
Ohne klare Zielvorstellung gingen wir am 16.09.2022 in das 1. Heimspiel. Die 4. Mannschaft von Mannesmann war zu Gast. Die Mannesmänner durfte man von vorhinein nicht unterschätzen. Wir erwischten aber einen guten Start und gewannen die ersten 5 Spiele. Am Ende erspielten wir uns ein überraschend deutliches 9:3. Die ersten beide Punkte standen auf unserem Konto.
Am 28.09.2022 fuhren wir dann zum 1. Auswärtsspiel nach Oberhausen. Königshardt war der Gastgeber aus der Nachbarstadt. Diesmal gingen wir in den ersten 4 Spielen als Sieger von der Platte, bevor das erste Spiel durch den Gegner gewonnen wurde. Aber es war das einzige Einzel in der 2. Halbzeit, was an diesem Abend verloren gegangen ist. Leichtsinnig gingen wir in die Abschlußdoppel, in denen wir die Punkte abgegeben haben. Das hat aber unseren Sieg nicht mehr gefährden können. Wir gewannen wieder mit 9:3.
Am 21.10.2022 begrüßten wir Grillo 2 im 2. Heimspiel. Sie traten mit 3 Ergänzungsspieler an. Wir gingen konzentriert in die Spiele und gewannen erneut die ersten 4 Spiele. Am Ende hatten wir auch Grillo 2 mit 9:3 geschlagen. Im dritten Spiel das dritte 9:3.
Für die die nächten Spiele war der Norden von Oberhausen unser Ziel, die Sporthalle der Hirschkampschule.
Am 09.11.2022 waren wir Gast von Bruchsteg/EVO 2. Zum ersten Mal konnten wir nicht deutlich in Führung gehen. Bis zur Halbzeit waren die Spiele ausgeglichen und es Stand 3:3. In der 2. Hälfte des Spiel steigerten wir uns. In nur einem Einzel waren wir nicht Sieger. Das Endergebnis aber 8:4 für uns.
2 Wochen später führen wir wieder zur Hirschkampschule. Diesmal war Waldhuck 2 der Gastgeber. Irgendwie gleichte sich der Abend dem letztem Gastspiel. Wieder stand es zur Halbzeit 3:3 und wieder gaben wir nach der Halbzeit nur ein Spiel ab. Somit fuhren wir wieder mit einem 8:4 Sieg nach Hause.
Damit stand nur noch das Spiel gegen Grillo 3 aus. Das wurde jedoch wegen Terminverschiebungen in das neue Jahr verlegt.
Zum Jahresende stehen wir an der Tabellenspitze, 5 Siege, keine Niederlage, 10:0 Punkte. Das neue Jahr wird zeigen, wo die Reise für uns hin gehen wird. Der Tabellenzweite, Grillo 3, ist mit 1 Verlustpunkt direkt hinter uns auf Tabellenplatz 2. Im letzten Spiel der Hinrunde wird also entschieden, wer als Tabellenerster die Hinrunde beenden wird.
In der Hinrunde der Saison 2022/23 haben wir 6 Spieler eingesetzt. Rüdiger hat in seinen 4 Einsätzen keine Spiele verloren, ebenso Uwe, der aber nur in 2 Spielen eingesetzt werden konnte. Lutz und Friedhelm machten alle 5 Spiele, wobei sie auch Niederlagen ertragen mussten. Lutz erspielte sich ein 6:4, er hat aber auch im oberen Paarkreuz spielen müßen. Friedhelm's Bilanz war 8:2, spielte aber nur im hinteren Paarkreuz. Andreas's Bilanz in 3 Spielen war 2:4. Michael hatte ein ausgelichene Bilanz mit 1:1. Er war nachgemeldet worden und hatte nach seiner langen Pause das erste Mal wieder ein Meisterschaftsspiel gespielt.
Am 16.12.2022 haben wir das Jahr mit der Weihnachtsfeier abgeschlossen. Beim gemütlichen Zusammensein nach dem Training haben wir das Jahr Revue passieren lassen und schauen mit grossen Erwartungen auf das neue Jahr 2023. Die Mannschaft will den Aufstieg in die 1. Stadliga schaffen. Der Grundstein ist gelegt.
Eintracht Ole!
Kreismeisterschaften 2020
( weiter Information auf den Seiten vom SSB Obrhausen )
Aktuelle Erfolge
Meister der 2. Stadtliga 2019-2020 BKV Oberhausen |
Holger Mühlenbrock Mats Mühlenbrock Uwe Kant Rüdiger Nogly |
Kreismeisterschaft 2020 |
Lutz Rosin
Friedhelm Hobert / U. Findorff (Königshardt) |
Kreismeisterschaft 2019 Mit 7 Spielern nahmen wir in der 2. Stadtliga teil. |
|
Kreismeisterschaft 2018 Mit 6 Spielern stellten wir die meisten Teilnehmer in der 2. Stadtliga. |
|
Kreismeisterschaft 2017 Mit 6 Spielern nahmen wir an den Kreismeisterschaften der 2. Stadtliga teil. |
|
Kreismeisterschaft 2016 |
Lutz Rosin |
Kreismeisterschaft 2015 |
Lutz Rosin
|
- Vereinsmeister 2017
Uwe Kant
Doppel-Vereinsmeister 2019
Uwe Kant / Heinz van der Velden
Hier findet Ihr die grössten TT-Erfolge unseres Vereins
Tischtennis - Europäische Betriebssportspiele 2011 - Hamburg
Unser Meister-Team in Hamburg auf Platz 1 - Eintracht Rheinhausen
Mannschaftsarchiv
Im Laufe der vielen Jahre haben wir gegen viele andere Vereine gespielt. Hier eine Übersicht:
BSG Didier Werke - BSG Schmitz - Hochfelder Kicker TTC - BSG Haniel - FC Rheinhausen - BSG Sachtleben - BSG Eisenbahn + Häfen - BSG Thyssen Feuerwehr - BSG Haindl - BSG EWH - BSG Thyssengas - BSG Standardkessel/Sonnenberg - BSG RMV - BSG Stadtwerke Duisburg
Aktuell spielen wir gegen Mannschaften von:
BSG Grillo - BSG Knoche - BSG Bruchsteg/EVO - TT SG Königshardt - BSG Eintracht Waldhuck
BSV Mannesmann
In unseren Mannschaften haben u.a. folgende Kameraden gespielt:
Eintracht Rheinhausen I - Mannschaft 2004/05:
1 Mazur, 2 Rubisch, 3 Ehrentraut, 4 Bouvret
Eintracht Rheinhausen II - Mannschaft 2004/05:
1 Strohschein, H., 2 Jaudas, 3 Grundmann, G. 4 Eleperuma, 5 Peltz, 6 Clouth, 7 Krahl
Eintracht Rheinhausen III - Mannschaft 2004/05:
1 Hartmann, 2 Rosin, 3 Kirchoff, 4 Strohschein, P. 5 Dongowski, 6 Buunk
Eintracht Rheinhausen IV - Mannschaft 2004/05:
1 Seifert, S., 2 Rogowski, 3 Seifert, H., 4 Tittel, 5 Holtkamp 6 Stockamp, 7 Grundmann, A., 8 Seifert, D., 9 Stork, 10 Friedewald 11 Kolodziej, 12 Sandoval, 13 Jansen, 14 Taccia, 15 De Bellis
Eintracht Rheinhausen I - Mannschaft 2008/09:
1 Mazur, 2 Bouvret, 3 Kipping, 4 Kolodziej, 5 Leschkowski, R., 6 Friedewald, 7 Sandoval
Eintracht Rheinhausen II - Mannschaft 2008/09:
1 Strohschein, H., 2 Peltz, 3 Elperuma, 4 Ehrentraut, 5 Strohschein, P., 6 Hartmann, 7 Rosin, 8 Seifert, S., 9 Leschkowski, T., 10 Rogowski, 11 Seifert, H., 12 Aschenbrenner
Eintracht Rheinhausen I - Mannschaft 2009/10:
1 Mazur, 2 Strohschein, H., 3 Kipping, 4 Elperuma, 5 Kolodziej, 6 Strohschein, P., 7 Zimmerhofer, 8 Buunk, 9 Sandoval
Eintracht Rheinhausen II - Mannschaft 2009/10:
1 Peltz, 2 Bouvret, 3 Friedewald, 4 Rosin, 5 Hartmann, 6 Seifert, S., 7 Leschkowski, T. 8 Rogowski, 9 Worm, 10 Seifert, H. 11 Müller-Emmrich
Eintracht Rheinhausen - Mannschaft 2014/15:
1 Rosin, 2 Seifert, S., 3 Müller-Emmrich, 4 Seifert, H., 5 Kiefer, A., 6 Schöter, 7 Köhler, 8 van der Velden, 9 Franke, 10 Thomas, 11 Schremmer, 12 Kiefer, W., 13 Beyer
Eintracht Rheinhausen - Mannschaft 2015/16:
1 Rosin, 2 Seifert, S., 3 Müller-Emmrich, 4 Seifert, H., 5 Kiefer, A., 6 Schöter, 7 Köhler, 8 van der Velden, 9 Franke, 10 Thomas, 11 Schremmer, 12 Kiefer, W., 13 Beyer
Eintracht Rheinhausen - Mannschaft 2016/17:
1 Kant, 2 Rosin, 3 Seifert, S., 4 Schöter, 5 Müller-Emmrich, 6 Seifert, H., 7 Kiefer, A., 8 Köhler, 9 van der Velden, 10 Franke, 11 Thomas, 12 Schremmer, 13 Kiefer, W., 14 Beyer
Eintracht Rheinhausen - Mannschaft 2017/18:
1 Kant, 2 Rosin, 3 Schöter., 4 Müller-Emmrich, 5 Kiefer, A., 6 Krug, 7 Thomas, 8 van der Velden, 9 Franke, 10 Köhler, 11 Schremmer
Eintracht Rheinhausen I - Mannschaft 2018/19:
1 Kant, 2 Rosin, 3 Hobert, 4 Nogly
Eintracht Rheinhausen II - Mannschaft 2018/19 (ab Rückrunde):
1 Müller-Emmrich, 2 Krug, 3 Kiefer, 4 Schöter, 5 Thomas, 6 van der Velden, 7 Köhler, 8 Franke, 9 Schremmer
Eintracht Rheinhausen I - Mannschaft 2019/20:
1 Mühlenbrock, H., 2 Mühlenbrock, M., 3 Kant, 4 Nogly
Eintracht Rheinhausen II - Mannschaft 2019/20:
1 Rosin, 2 Hobert, 3 Krug, 4 Kiefer, 5 Müller-Emmrich, 6 Schöter, 7 Thomas, 8 van der Velden, 9 Köhler
Bildergalerie
(zur Ansicht der kompletten Bilder auf das jeweilige Bild klicken)